Social-Media-Marketing (SMM)
Kaum jemand hat noch nicht von Facebook, Google+, Twitter und YouTube gehört oder gelesen. Hier findet das aktive Leben des Internet statt und hier findet man auch in vielen Fällen die eigenen Zielgruppen wieder. Wer in den sozialen Kanälen Fuß fassen kann, hat bereits einen großen Schritt im Marketing getan, denn hier geschieht die direkte Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.
Etwas mehr als 2,7 Millionen FacebooknutzerInnen werden derzeit alleine in Österreich verzeichnet. Das entspricht etwa der Reichweite der größten österreichischen Tageszeitung.
Der Trend zu Online-Communities ist ungebremst. Inzwischen ist der Social-Media-Bereich zu einem wichtigen Geschäftsfeld von LimeSoda avanciert. Wir unterstützen unsere KundInnen durch professionelle Beratung, die Konzeption von Social-Media-Auftritten und -Kampagnen sowie durch deren Umsetzung.
Keine Angst vor Social Media
KundInnen erwarten heutzutage, ein Unternehmen auch auf Facebook vorzufinden. Viele Unternehmen sind in ihrer Kommunikation allerdings sehr zurückhaltend – die Angst vor Kontrollverlust über die Markenbotschaften ist groß.
Dabei wird übersehen, dass gerade die direkte Kommunikation mit den KundInnen und die daraus entstehende Dynamik auch viele Vorteile mit sich bringt. So rasch wie über die sozialen Netzwerke konnte man noch nie Feedback zu den eigenen Produkten erhalten und noch nie konnte man auch so schnell und so direkt darauf reagieren.
Ihr Nutzen durch Social-Media-Aktivitäten:
- Bessere Kundenbindung durch direktere Kommunikation
- Schnelles und direktes Feedback
- Erschließen neuer Märkte bzw. Zielgruppen
- Crossmarketing-Vorteile („Word of Mouth“ bzw. Mundpropaganade, SEO, virale Effekte etc.)
- Gute Analysemöglichkeiten der Verbreitung der Nachrichten in sozialen Netzwerken
Der richtige Social-Media-Marketing-Mix
Die verschiedenen Social-Media-Kanäle bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen. Man sollte sich also zuerst besinnen, was man eigentlich bewerben will, was man damit erreichen will und welche Zielgruppe man wo erreichen kann. Danach bestimmt man die entsprechenden Werbekanäle.